Moin.
Ich habe auf dem Dachboden ein schönes altes Telefon (FeTAp 611) gefunden, das zwar leider nicht mehr funktioniert, aber dennoch so einiges hermacht - allein das Gefühl, wenn man die Wählscheibe bedient...
Mein Plan ist jetzt, es zu einer Tischlampe umzubauen, konkret also: Von innen ausschlachten, eine Lampe in die Hörmuschel integrieren und dann ein Kabel zwecks Stromversorgung durchziehen. Und das Spiralkabel muss ich auch noch mittels Draht o.ä. versteifen, sonst bringt das ja nicht so viel.
In der Praxis stehe ich nun - auch bzw. gerade mangels Erfahrungen auf dem Gebiet der Lampenmontage - vor einem kleine Problem: Wie sorge ich dafür, dass eine E14-Lampenfassung in der Hörmuschel hält?
Ich kann ja nicht mal eben ein paar Schrauben durchs Gehäuse jagen, Heißklebe wäre vermutlich unverantwortlich und ein Gewinde habe ich ob der Beschaffenheit des Telefons auch nicht zur Verfügung.
Kennt da jemand ganz spontan eine Möglichkeit, wie ich das zum halten bekomme?
MfG
wehzehente
Ich habe auf dem Dachboden ein schönes altes Telefon (FeTAp 611) gefunden, das zwar leider nicht mehr funktioniert, aber dennoch so einiges hermacht - allein das Gefühl, wenn man die Wählscheibe bedient...
Mein Plan ist jetzt, es zu einer Tischlampe umzubauen, konkret also: Von innen ausschlachten, eine Lampe in die Hörmuschel integrieren und dann ein Kabel zwecks Stromversorgung durchziehen. Und das Spiralkabel muss ich auch noch mittels Draht o.ä. versteifen, sonst bringt das ja nicht so viel.
In der Praxis stehe ich nun - auch bzw. gerade mangels Erfahrungen auf dem Gebiet der Lampenmontage - vor einem kleine Problem: Wie sorge ich dafür, dass eine E14-Lampenfassung in der Hörmuschel hält?
Ich kann ja nicht mal eben ein paar Schrauben durchs Gehäuse jagen, Heißklebe wäre vermutlich unverantwortlich und ein Gewinde habe ich ob der Beschaffenheit des Telefons auch nicht zur Verfügung.
Kennt da jemand ganz spontan eine Möglichkeit, wie ich das zum halten bekomme?
MfG
wehzehente
Kommentar