Hey Ho,
Ich versuche mich grade in die ganze Heizungs Automation rein zu fuchsen werde aber nicht wirklich schlau.
Also ich habe eine 2 Zimmer Mietwohnung. Also mit Küche und Bad insgesamt 4 Heizkörper. Im Wohnzimmer befindet sich ein Junkers CW100 Raumthermostat. Alle Heizkörper sind im Augenblick mit klassischen Heizkörperthermostaten ausgestattet. Jetzt haben wir das Problem das alle anderen Räume natürlich unterkühlen wenn die Wohnzimmertür nicht ständig geöffnet ist.
Jetzt dachte ich evtl könnte ich die Heizkörperthermostate modernisieren und dem Problem entgegen wirken, in dem ich die mit einander vernetze. Muss ich dann aber auch das Raumthermostat austauschen und mit ins System einbinden oder kann man das unabhängig weiterlaufen lassen und die Heizkörper regeln sich selber ?
Grüße,
Paule
Ich versuche mich grade in die ganze Heizungs Automation rein zu fuchsen werde aber nicht wirklich schlau.
Also ich habe eine 2 Zimmer Mietwohnung. Also mit Küche und Bad insgesamt 4 Heizkörper. Im Wohnzimmer befindet sich ein Junkers CW100 Raumthermostat. Alle Heizkörper sind im Augenblick mit klassischen Heizkörperthermostaten ausgestattet. Jetzt haben wir das Problem das alle anderen Räume natürlich unterkühlen wenn die Wohnzimmertür nicht ständig geöffnet ist.
Jetzt dachte ich evtl könnte ich die Heizkörperthermostate modernisieren und dem Problem entgegen wirken, in dem ich die mit einander vernetze. Muss ich dann aber auch das Raumthermostat austauschen und mit ins System einbinden oder kann man das unabhängig weiterlaufen lassen und die Heizkörper regeln sich selber ?
Grüße,
Paule
Kommentar