Hallo zusammen,
ich würde mir gerne einen PC Tisch basteln mit den Maßen 1,80m x 80cm.
Im Baumarkt würde ich mir eine Eichenplatte (Küchenarbeitsplatte) zusägen lassen.
Ich frage mich aktuell, ob es Sinn macht, lieber auf 38 mm Stärke zurückzugreifen als auf 26mm.
Klar, die 26mm Platte ist um einiges günstiger, aber auf 1,80m Länge weiß ich nicht, in wiefern sich die Platte durchbiegt, da sich 2 sich Monitore und diverse andere Sachen auf dem Tisch befinden werden und zudem stützt sich ab und an gerne mal jemand auch mit dem Arm an der Platte ab.
Dann ist da noch die Sache mit dem Ölen.
Ich weiß, dass die Platte beidseitig geölt werden sollte, damit sich die Platte nicht einseitig verzieht.
Da ich das aber noch nie gemacht habe, weiß ich nicht, wie die Platte danach aussehen wird, wenn ich das mache
Soll man eine Rolle dafür nehmen oder lieber einen breiteren Pinsel? Ich würde gerne irgendwelche Konturen bzw. Farbunterschiede vermeiden (hell/dunkel), wenn ich die Platte öle.
Kann man da was falsch machen, bzw. gibt es diverse Dinge, auf die ich besonders achten sollte?
Ist es Sinnvoll das in der Garage zu machen oder wäre eine wärmere Umgebung sinnvoller (damit das Zeug schneller trocknet)?Und wie lange muss das Öl einziehen und wie oft sollte ich sie Ölen. Reicht da ein Durchgang?
Fragen über Fragen
Grüße
ich würde mir gerne einen PC Tisch basteln mit den Maßen 1,80m x 80cm.
Im Baumarkt würde ich mir eine Eichenplatte (Küchenarbeitsplatte) zusägen lassen.
Ich frage mich aktuell, ob es Sinn macht, lieber auf 38 mm Stärke zurückzugreifen als auf 26mm.
Klar, die 26mm Platte ist um einiges günstiger, aber auf 1,80m Länge weiß ich nicht, in wiefern sich die Platte durchbiegt, da sich 2 sich Monitore und diverse andere Sachen auf dem Tisch befinden werden und zudem stützt sich ab und an gerne mal jemand auch mit dem Arm an der Platte ab.
Dann ist da noch die Sache mit dem Ölen.
Ich weiß, dass die Platte beidseitig geölt werden sollte, damit sich die Platte nicht einseitig verzieht.
Da ich das aber noch nie gemacht habe, weiß ich nicht, wie die Platte danach aussehen wird, wenn ich das mache

Soll man eine Rolle dafür nehmen oder lieber einen breiteren Pinsel? Ich würde gerne irgendwelche Konturen bzw. Farbunterschiede vermeiden (hell/dunkel), wenn ich die Platte öle.
Kann man da was falsch machen, bzw. gibt es diverse Dinge, auf die ich besonders achten sollte?
Ist es Sinnvoll das in der Garage zu machen oder wäre eine wärmere Umgebung sinnvoller (damit das Zeug schneller trocknet)?Und wie lange muss das Öl einziehen und wie oft sollte ich sie Ölen. Reicht da ein Durchgang?
Fragen über Fragen

Grüße
Kommentar