Guten Tag, wir planen auf dem Boden eines 36 qm großen Raumes OSB Platten zu verlegen. Der Raum soll später als Seminarraum genutzt werden können, in dem die Teilnehmer auch auf dem Boden sitzen und liegen können. Der Raum ist im Souterain und dementsprechend sehr fußkalt.
Der Boden ist gefliest, uneben und hat einen alten Traps.
Unsere Idee: Traps zukleben, Dampfsperre über die gesamte Fläche verkleben, Ausgleichschüttung zum begradigen, dann EPS 035 DEO 100kPA 40mm als Wärmedämmung verlegen (klebt man die Platten eigentlich fest?) und dann die OSB Platten schwimmend verlegen und lackieren. Ist das Eurer Meinung nach ein sinnvoller Plan? Ich freue mich aufs Feedback!
Der Boden ist gefliest, uneben und hat einen alten Traps.
Unsere Idee: Traps zukleben, Dampfsperre über die gesamte Fläche verkleben, Ausgleichschüttung zum begradigen, dann EPS 035 DEO 100kPA 40mm als Wärmedämmung verlegen (klebt man die Platten eigentlich fest?) und dann die OSB Platten schwimmend verlegen und lackieren. Ist das Eurer Meinung nach ein sinnvoller Plan? Ich freue mich aufs Feedback!
Kommentar