Hallo,
ich habe seit kurzem im Haus einen Riss im Putz. Die Ausbreitung, ging sehr schnell. Vermutlich durch Frost und den vielen Regen.
Das Problem ist, dass der Riss auf der Wetterseite des Hauses ist. Dadurch läuft bei den aktuellen Wetterbedingungen Wasser in den Riss, welches sich durch Feuchtigkeitsbildung im unteren Stockwerk an der Hauswand bemerkbar macht.
Ich habe schon versucht den Riss mit Rissstopp abzudichten, jedoch ist der Putz so in Mitleidenschaft gezogen, dass dieser zu stark arbeitet und bald auch großflächig an der Stelle abfallen wird. Letztlich brachte das Abdichten mit dieser Methode keinen Erfolg, da die Öffnung immer wieder aufklafft.
Das neu verputzen der Stelle ist bekanntlich erst ab +5 Grad Außentemperatur möglich. Diese Temperaturen werden wir in den nächsten zwei Monaten höchstwahrscheinlich nicht erreichen. Bis dahin wird wohl die Feuchtigkeitsbildung im Haus enorme Schäden an der Wand verursacht haben.
Habt ihr einen Tipp, wie man bei diesen Temperaturen Abhilfe schaffen kann?
Noch eine Frage: Kann der Riss durch die 2014 neu eingestzten Fenster verursacht worden sein und sich erst jetzt bemerkbar machen?
Anbei noch ein Foto.

Vielen Dank im Voraus.
ich habe seit kurzem im Haus einen Riss im Putz. Die Ausbreitung, ging sehr schnell. Vermutlich durch Frost und den vielen Regen.
Das Problem ist, dass der Riss auf der Wetterseite des Hauses ist. Dadurch läuft bei den aktuellen Wetterbedingungen Wasser in den Riss, welches sich durch Feuchtigkeitsbildung im unteren Stockwerk an der Hauswand bemerkbar macht.
Ich habe schon versucht den Riss mit Rissstopp abzudichten, jedoch ist der Putz so in Mitleidenschaft gezogen, dass dieser zu stark arbeitet und bald auch großflächig an der Stelle abfallen wird. Letztlich brachte das Abdichten mit dieser Methode keinen Erfolg, da die Öffnung immer wieder aufklafft.
Das neu verputzen der Stelle ist bekanntlich erst ab +5 Grad Außentemperatur möglich. Diese Temperaturen werden wir in den nächsten zwei Monaten höchstwahrscheinlich nicht erreichen. Bis dahin wird wohl die Feuchtigkeitsbildung im Haus enorme Schäden an der Wand verursacht haben.
Habt ihr einen Tipp, wie man bei diesen Temperaturen Abhilfe schaffen kann?
Noch eine Frage: Kann der Riss durch die 2014 neu eingestzten Fenster verursacht worden sein und sich erst jetzt bemerkbar machen?
Anbei noch ein Foto.
Vielen Dank im Voraus.
Kommentar