Guten Morgen,
Ich habe mich hier gerade registriert da ich hoffe Hilfe zu finden.
??????
Ich bin gerade dabei einen Stall für Meerschweinchen zu bauen (Innenbereich). Sollte ja ein leichtes sein. Habe eine Skizze entworfen und mir dann 19mm Dreischichtverleimte Fichtenplatten zuschneiden lassen. Da die Tierchen aber überall hinstrullern sollte das Holz möglichst geschützt sein. Da sie auch gerne alles anknabbern sollte der Schutz auch ungiftig sein.
Nach eigener Recherche und Beratung im Baumarkt sowie Lackspezialgeschäft fiel die Wahl auf einen transparenten wasserbasierten Acryllack.
Nur habe ich erhebliche Probleme damit zu lackieren. Allen voran weil der Lack dickflüssig, klebrig und zäh ist und extrem schnell trocknet. Mir ist es nicht möglich eine vernünftige glatte Oberfläche zustande zu bekommen.
Beim ersten Anstrich war es mir nichtmal möglich zu verschlichten da nach wenigen Minuten der Lack zu fest war. Der Hersteller riet mir beim ersten Anstrich mit max 10% Wasser zu verdünnen. Es half etwas, allerdings blieb die Oberfläche auch nach Wochen noch klebrig. Und auch nach Wochen noch klebten die lackierten Bretter zusammen obwohl der Lack als Blockfest verkauft wird.
Mit der Oberfläche war ich auch sehr unzufrieden. Sehr rau und man sieht jeden Pinselstrich.
Ich habe die Oberfläche daraufhin mit 220er Schleifpapier wieder geglättet und nochmals gestrichen. Diesmal unverdünnt. Wieder das gleiche. Oberfläche rau, Lack verläuft nicht, trocknet zu schnell, bleibt aber klebrig.
Nochmaliges Schleifen half wieder um eine halbwegs glatte Oberfläche zu bekommen.
??????
Wenn ich mir die Oberflächen aber nun genau ansehe, sehe ich dass der Lack das Holz nicht durchgehend benetzt. Klar, das kommt vom Abschleifen. Ohne Abschleifen aber sehr rau.
Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Als Lack benutze ich Jansen Acryl Seidencolor. Holz ist 19mm Fichte.
Was läuft da so falsch?
Ich habe bisher Holt gewachst/geölt, Metall lackiert, selbst Türrahmen lackiert. Klappte immer. Aber hier.. Diese Kombination aus Acryl/Wasserbasiert/Fichte das gelingt einfach nicht.
??????Brauche eure Hilfe. Danke!
Ich habe mich hier gerade registriert da ich hoffe Hilfe zu finden.
??????
Ich bin gerade dabei einen Stall für Meerschweinchen zu bauen (Innenbereich). Sollte ja ein leichtes sein. Habe eine Skizze entworfen und mir dann 19mm Dreischichtverleimte Fichtenplatten zuschneiden lassen. Da die Tierchen aber überall hinstrullern sollte das Holz möglichst geschützt sein. Da sie auch gerne alles anknabbern sollte der Schutz auch ungiftig sein.
Nach eigener Recherche und Beratung im Baumarkt sowie Lackspezialgeschäft fiel die Wahl auf einen transparenten wasserbasierten Acryllack.
Nur habe ich erhebliche Probleme damit zu lackieren. Allen voran weil der Lack dickflüssig, klebrig und zäh ist und extrem schnell trocknet. Mir ist es nicht möglich eine vernünftige glatte Oberfläche zustande zu bekommen.
Beim ersten Anstrich war es mir nichtmal möglich zu verschlichten da nach wenigen Minuten der Lack zu fest war. Der Hersteller riet mir beim ersten Anstrich mit max 10% Wasser zu verdünnen. Es half etwas, allerdings blieb die Oberfläche auch nach Wochen noch klebrig. Und auch nach Wochen noch klebten die lackierten Bretter zusammen obwohl der Lack als Blockfest verkauft wird.
Mit der Oberfläche war ich auch sehr unzufrieden. Sehr rau und man sieht jeden Pinselstrich.
Ich habe die Oberfläche daraufhin mit 220er Schleifpapier wieder geglättet und nochmals gestrichen. Diesmal unverdünnt. Wieder das gleiche. Oberfläche rau, Lack verläuft nicht, trocknet zu schnell, bleibt aber klebrig.
Nochmaliges Schleifen half wieder um eine halbwegs glatte Oberfläche zu bekommen.
??????
Wenn ich mir die Oberflächen aber nun genau ansehe, sehe ich dass der Lack das Holz nicht durchgehend benetzt. Klar, das kommt vom Abschleifen. Ohne Abschleifen aber sehr rau.
Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Als Lack benutze ich Jansen Acryl Seidencolor. Holz ist 19mm Fichte.
Was läuft da so falsch?
Ich habe bisher Holt gewachst/geölt, Metall lackiert, selbst Türrahmen lackiert. Klappte immer. Aber hier.. Diese Kombination aus Acryl/Wasserbasiert/Fichte das gelingt einfach nicht.
??????Brauche eure Hilfe. Danke!
Kommentar